Das jüngste Fahrzeug wurde am 02.08.2014 offizelle durch den Staatsminister Joachim Herrmann im Rahmen eines Festaktes an die Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt Stadtmitte übergeben.
Es Handelt sich hier um einen Gerätewagen Dekontamination Person (GW Dekon P) auf einem MAN TGM 18.340 und der Aufbau von der Fa. Freytag Karosseriebau GmbH & Co. KG.
Das Fahrzeug wird für ausschließlich für ABC Einsätze eingesätzt werden um kontaminierte Personen und Einsatzkräfte zu dekontaminieren.
Unter ABC-Gefahren versteht man den Schutz vor den Auswirkungen von atomaren (A), biologischen (B) und chemischen (C) Gefahren.
Die Drehleiter wird zur Rettung von Personen aus großen Höhen und Tiefen, zur Brandbekämpfung von oben als auch als Arbeitsbühne bei Einsätzen der technischen Hilfeleistung verwendet. Durch den fest montierten 3-Mann Stülpkorb ist diese in besonderem Maße zur Personenrettung sowie für den Krankentrageneinsatz geeignet.
Das HLF 10 ist eines der beiden neuesten Fahrezuge der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte. Es wurde im März 2013 beschafft und im Rahmen der Feierlichkeiten der 150 Jahre Feuerwehr Ingolstadt gesegnet. Das HLF 10 dient in der Feuerwehr Ingolstadt als Zugfahrzeug für das Mehrzwegboot und ist das dritte Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ingolstadt nach der DLK 23/12 bei diversen Einsätzen. Diesbezüglich wurde bei der Beschaffung darauf geachtet, dass das Fahrzeug soweit es die DIN zulässt identisch zu dem HLF 20 von Beladung und Leistung ist.
Das HLF 20 ist eines der beiden neuesten Fahrezuge der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte. Es wurde im März 2013 beschafft und im Rahmen der Feierlichkeiten der 150 Jahre Feuerwehr Ingolstadt gesegnet. Das HLF 20 ist das erst ausrückende Fahrzeug der Feuerwehr Ingolstadt.
Mit dem Lichtmastanhänger werden Einsatzstellen beleuchtet.
Die LKW dienen zum Transport verschiedener Werkzeuge und Geräte.